An dieser Stelle bieten wir allgemeine Informationen zu den aktuellen Konsortialverträgen.
Im letzten Jahr der Vertragslaufzeit werden in der Regel Erneuerungs- bzw. Verlängerungsverhandlungen durch die Geschäftsstelle durchgeführt.
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2023
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Academic Search und Business Source sind multidisziplinäre, von EBSCO erstellte Datenbanken, die in den Editionen Ultimate, Complete, Premier, Elite lizenziert werden können. Je nach Variante werden unterschiedlich viele Zeitschriften ausgewertet und beschlagwortet bzw. sind im Volltext verfügbar, viele der Zeitschriften sind „peer reviewed“ und werden über Scopus oder Web of Science geführt. Academic Search deckt als interdisziplinäre Datenbank eine Vielzahl von Wissensgebieten ab. Business Source umfasst die gesamten wirtschaftswissenschaftlichen Kernthemen. Die Datenbanken wurden speziell für akademische Institutionen entwickelt.
[Quellen: DBIS, ebsco.com: Academic Search und Business Source; Stand Dezember 2017]
Anbieter: Association for Computing Machinery (ACM)
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Informatik, Mathematik, Technik
Beschreibung: Die ACM Digital Library (DL) ist die umfassendste Sammlung von Volltextartikeln und bibliografischen Daten aus den Bereichen Computer- und Informationstechnologie. Das Repositorium enthält alle Publikationen der Association for Computing Machinery (ACM). Es besteht Zugriff auf mehr als 50 High Impact Journals sowie auf 7 Magazine, darunter das Flaggschiff „Communications of the ACM“. Inkludiert sind Conference Proceedings, Reviews, E-Books, Newsletter der Special Interest Groups (SIGs) von ACM und Multimedia-Titel. Die Volltexte werden in der Regel als pdf-Datei angeboten. Zusätzlich besteht uneingeschränkter Zugriff auf den „ACM Guide to Computing Literature bibliography“ – eine umfassende bibliografische Datenbank, die sich ausschließlich auf den Bereich der Informatik konzentriert.
[Quellen:DBIS, acm.org; Stand März 2019]
Anbieter: American Chemical Society (ACS)
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Typ: Zeitschriften
Fach: Chemie
Beschreibung: ACS Publications, zugehörig zur American Chemical Society, ist ein führender Herausgeber von Publikationen aus dem Bereich der Chemie und verwandten Wissenschaftsbereichen.
Gegenwärtig verlegt ACS neben Büchern bzw. E-Books mehr als 50 peer-reviewed Journals, zum Portfolio gehören beispielsweise das Open Access Journal „ACS Omega“ sowie das Magazin „CEN Global Enterprise“.
Das Chemical Abstracts Service (Konsortium: SciFinder Chemical Abstracts) ist eine Unterabteilung von ACS.
[Quelle: pubs.acs.org; Stand März 2020]
Anbieter: American Society for Microbiology (ASM)
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Zeitschriften
Fach: Life Sciences
Beschreibung: Die Ende des 19. Jahrhunderts gegründete American Society for Microbiology ist heute mit weltweit über 30.000 Mitgliedern die älteste und größte wissenschaftliche Gesellschaft im Bereich der Life Sciences. Das Portfolio von ASM umfasst wichtige Zeitschriften sowohl für Grundlagenforschung als auch für angewandte Forschung im Bereich der Mikrobiologie, wie u. a. das „Journal of Virology“, das „Journal of Bacteriology“ und „Microbiology and Molecular Biology Reviews“. ASM publiziert auch zwei Review-Journals „Clinical Microbiology Reviews“ und „Microbiology and Molecular Biology Reviews“ sowie die Open-Access-Journals „mBio®“, „Journal of Microbiology Biology Education“, „Microbiology Resource Annoucements“ (vormals Genome Annoucements), „mSphere™“ und „mSystems™“.
[Quelle: journals.asm.org; Stand Oktober 2019]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Theologie, Philosophie
Beschreibung: Die ATLA Religion Database ist die bibliographische Datenbank der American Theological Library Association zur Theologie, Religionswissenschaft und Ethik, die Literatur in mehr als 60 Sprachen enthält. Insgesamt stehen über 2,7 Millionen Nachweise zur Verfügung, darunter Nachweise von mehr als 2.250 Zeitschriften, über 1,1 Millionen Artikeln sowie mehr als 275.000 Essays, 920.000 Reviews und 397.000 Büchern. ATLASerials (ATLAS) enthält Volltexte von über 335 Zeitschriften aus den Bereichen Theologie und Religionswissenschaft. Der Berichtszeitraum geht zurück bis in das Jahr 1949, die Indexierung einzelner Zeitschriften reicht teilweise zurück bis in das 19. Jahrhundert.
Anbieter: Vittorio Klostermann GmbH
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Sprach- und Literaturwissenschaft
Beschreibung: Die „Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft Online (BDSL Online)“ verzeichnet vorrangig Sekundärliteratur zur germanistischen Literaturwissenschaft, die Sprachwissenschaft wird nur in Auswahl berücksichtigt. Außen vor bleiben auch Beiträge aus den Gebieten der Germanistik, die sich mittlerweile als eigenständige Fächer etabliert haben, sowie Primärliteratur, sofern diese nicht in Ausgaben erscheint, die durch Kommentierung oder Begleittexten von besonderem Interesse sind. Ausgewertet werden Monographien, Dissertationen, Aufsätze aus Print- und Online-Zeitschriften, Rezensionen in Auswahl, Beiträge aus Sammelwerken, Festschriften, Kongress- und Institutsberichte etc., ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der „grauen Literatur“, die nicht im Buchhandel erhältlich ist (z. B. Privatdrucke oder Jahrbücher literarischer Vereinigungen). Online recherchierbar sind Publikationen ab dem Erscheinungsjahr 1985, jährlich kommen etwa 15.000 Titelaufnahmen hinzu. Für den Zeitraum 1985–2018 umfasst BDSL Online damit rund 470.000 Titeldaten. Lizenzierende Institutionen erhalten Zugriff auf den Gesamtbestand der Online-Version ab 1985. Frei recherchierbar sind die Berichtsjahrgänge 1985–2000.
Neben der Datenbank, die seit jeher auf dem germanistischen Sammelschwerpunkt der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main gründet, besteht die traditionelle Buchausgabe weiter, die erstmalig 1957 im Klostermann Verlag erschienen ist und oftmals noch nach ihren Begründern „Eppelsheimer-Köttelwesch“ genannt wird.
[Quellen: DBIS, bdsl-online.de; Stand August 2018]
Anbieter: Verlag C.H. Beck oHG
Laufzeit: 01.01.2020–31.12.2022
Typ: E-Books
Fach: Rechtswissenschaften
Beschreibung: Die Verlage C.H. BECK und Vahlen bieten in der beck-eBibliothek.DIE STUDIENLITERATUR gemeinsam online juristische Lehrbücher an. Aus den Verlagsprogrammen sind über 65 aktuelle Titel aus den Gebieten Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht ausgewählt.
Die beck-eBibliothek ist voll verlinkt mit beck-online, sodass juristische Sachverhalte mit zeitgemäßem Medieneinsatz umfassend bearbeitet und gelöst werden können.
Alle Titel werden nach Erscheinen der jeweiligen Neuauflage im Archiv weiterhin zur Verfügung gestellt.
[Quelle: beck-eBibliothek; Stand Mai 2020]
Anbieter: Verlag C.H. Beck oHG
Laufzeit: 01.01.2020–31.12.2022
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Rechtswissenschaften
Beschreibung: Die Datenbank beck-online deckt die Rechtswissenschaften umfassend ab.
Welche Inhalte im Volltext zugänglich sind, ist abhängig von der Lizenz.
Angeboten wird eine Vielzahl an Fachmodulen, die Dokumente aus folgenden Rechtsgebieten enthalten:
• Bürgerliches Recht
• Handels- und Wirtschaftsrecht
• Zivilverfahren/FamFG/Berufsrecht
• Arbeits- und Sozialrecht
• Öffentliches Recht
• Strafrecht und Straßenverkehrsrecht
• Steuerrecht/Bilanzrecht
• Recht mit Auslandsberührung
• Ausländer- und Migrationsrecht
Darüber hinaus enthält beck-online ein großes Angebot grundlegender juristischer Werke aus dem Verlag C.H. Beck, dem Nomos-Verlag und Partnern:
• Gesetzestexte
• Kommentare
• Handbücher
• Zeitschriften
• Formular- und Normensammlungen
• Rechtsprechung
[Quelle: DBIS; Stand Mai 2020]
Anbieter: BioOne
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Typ: Zeitschriften
Fach: Biologie, Botanik, Naturwissenschaft, Medizin, Umweltwissenschaften
Beschreibung: BioOne ist ein nichtkommerzieller Verlag, der eine Plattform für biowissenschaftliche Zeitschriften bereitstellt. Die Titel werden zum Großteil von kleineren Not-for-Profit-Verlagen publiziert und sind außerhalb von BioOne weitgehend nur in gedruckter Form erhältlich.
BioOne Complete bietet als Volltextdatenbank Zugriff auf über 200 führende Journals aus den Bereichen Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften.
[Quellen: DBIS, bioone.org; Stand April 2020]
Anbieter: BMJ Publishing Group Ltd
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023
Typ: Zeitschriften
Fach: Medizin
Beschreibung: BMJ – die British Medical Journals Publishing Group – publiziert mehr als 70 peer-reviewed Journals mit teilweise hohem Impact Factor aus dem Bereich der Medizin bzw. aus über 40 klinischen Fachgebieten, u. a. auch „The BMJ“, ein weltweit führendes Journal, das seit 1840 an der Spitze innovativer Entwicklungen im Gesundheitswesen steht.
[Quellen: DBIS, journals.bmj.com, knowledge.services; Stand April 2020]
Anbieter: NE Österreich GmbH | Brockhaus
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Datenbank
Fach: multidisziplinär
Beschreibung: Die vor mehr als 200 Jahren begründete Enzyklopädie bildet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den umfassendsten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum. Rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen vertiefen und veranschaulichen die Informationen.
- Die umfangreichen Länderinformationen sind mit topographischen Karten versehen. Einheitliche Quellen bei Wirtschafts- und Bevölkerungsdaten garantieren die Vergleichbarkeit der Länder untereinander.
- Rund 25.000 sorgfältig ausgewählte Internetlinks sowie Hinweise auf Sekundärliteratur eröffnen weiterführende Recherchewege.
- Das vielfältige multimediale Angebot wird laufend ausgebaut. Das Angebot enthält 5.800 Audios mit hörbaren Zusatzinformationen wie etwa O-Tönen. 1.700 Artikel sind mit Videos verknüpft. 400 weitere Multimedia-Komponenten wie animierte Grafiken, 3-D-Panoramen, Themenreisen oder animierte Foto-Bildstrecken (Diashows) ergänzen und verknüpfen das Wissen visuell um spannende und informative Materialien.
- Ab 2018 sind die Module 100 Meisterwerke der Kunst, Harenberg Kulturführer (Oper, Schauspiel, Roman) und UNESCO Weltkulturerbe komplett in der Enzyklopädie integriert.
- Alle Artikel sind zitierfähig und können in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden.
[Quelle: DBIS; Stand März 2018]
Anbieter: Cambridge University Press
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Cambridge University Press ist das Verlagshaus der Cambridge University. Das Verlagsportfolio beinhaltet über 53.000 Titel und über 380 wissenschaftliche Journals und umfasst eine große thematische Bandbreite sowohl aus den Geistes- und Sozialwissenschaften wie auch den Naturwissenschaften.
[Quelle: cambridge.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Datenbank tlw. mit Volltexten
Fach: Pflegewissenschaften
Beschreibung: CINAHL ist die elektronische Form des Cumulative Index to Nursing Allied Health Literature. In der Datenbank werden fast alle englischsprachigen Pflegezeitschriften, die Veröffentlichungen der American Nurses Association (ANA) und der National League for Nursing (NLN) ausgewertet. Weiterhin werden zum Fachgebiet Pflege- und Gesundheitswissenschaften Monographien, graue Literatur (meist keine Verlagspublikationen), AV-Materialien, Dissertationen und ausgewählte Kongressberichte nachgewiesen.
CINAHL Complete enthält mehr als 4,8 Millionen Einträge und wertet mehr als 5.400 Zeitschriften aus.
CINAHL Plus with Full Text enthält fast 4,7 Millionen Einträge und wertet mehr als 5.000 Zeitschriften aus.
[Quellen: DBIS, ebsco.com; Stand Juli 2018]
Anbieter: Clarivate Analytics (früher: Thomson Reuters)
Laufzeit: 01.01.2019–31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Die Web of Science Core Collection/Plattform (früher: Web of Knowledge) ermöglicht die parallele und interdisziplinäre Recherche in einem umfangreichen Datenbankangebot unter einer Suchoberfläche (CrossSearch).
Ausgewertet werden bis zu 21.100 peer-reviewed Journals im Bereich der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaft.sowie Bücher (Stand: Dezember 2020). Tagungsberichte, Patente sowie Forschungsdaten aller Fachgebiete einschließlich Open Access Journals sind ebenfalls enthalten.
Durch die Erfassung der in den Publikationen enthaltenen Zitierungen wird sowohl ein retrospektives als auch prospektives Verfolgen der Forschungsentwicklung ermöglicht. Über die Suche verwandter Artikel, die die gleiche Literatur zitieren, können thematisch relevante Aufsätze ermittelt werden.
InCites ist ein auf den Publikations- und Zitationsdaten des Web of Science basierendes Tool zur Forschungsevaluierung. Damit können Produktivitätsanalysen für Forschungsgebiete durchgeführt und die Ergebnisse im Rahmen eines weltweiten Benchmarking mit anderen Institutionen verglichen werden.
[Quellen: DBIS, clarivate.libguides.com; Stand Dezember 2020]
Ausführliche Informationen zu den Inhalten und Modulen sind unter https://clarivate.libguides.com/home zu finden [letzter Zugriff: 14.12.2020].
Anbieter: De Gruyter
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Zeitschriften
Fach: Allgemein / Fachübergreifend
Beschreibung: Lizenziert werden E-Journals von De Gruyter.
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Wirtschaftswissenschaften
Beschreibung: EconLit weist in mehr als 1,5 Millionen Datensätzen wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen seit 1886 nach und wird von der American Economic Association erstellt. Insgesamt werden etwa 750 wichtige Fachzeitschriften ausgewertet sowie mehr als 200 Sammelwerke (ab 1984) und Dissertationen (ab 1987). Darüber hinaus werden Monographien verzeichnet, zumeist liegen von diesen auch Abstracts vor. Erfasst werden englische Artikel und Aufsätze oder solche, welche eine englische Zusammenfassung enthalten.
Die Volltextversion der Datenbank enthält die Volltexte von etwa 670 Fachzeitschriften, einschließlich der Zeitschriften der American Economic Association, ohne Embargo. Außerdem werden viele nicht-englischsprachige Volltexte aus den Gebieten Wirtschaft und Finanzwesen nachgewiesen.
Es sind die Volltexte der im JEL veröffentlichten Buchrezensionen enthalten sowie die vom Verlag Cambridge University Press erstellte Datenbank „Abstracts of Working Papers in Economics“. Auch Working Papers der RePEc-Projekte werden berücksichtigt.
Die inhaltliche Indexierung richtet sich nach der Systematik des Journal of Economic Literature (JEL-Classification).
EconLit umfasst die Fachgebiete Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie sowie Finanzwesen.
[Quellen: DBIS, aeaweb.org; Stand April 2020]
Anbieter: Elsevier
Laufzeit: 01.01.2021–31.12.2023
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Das Subscription Agreement umfasst den Zugriff zur Freedom Collection, zu ausgewählten Cell Press und Lancet Titeln und zu individuellen Subkriptionen von Einzelzeitschriften auf ScienceDirect. Zusätzlich enthält es eine kostenfreie Publikationskomponente in Hybrid- und Gold-Open-Access-Zeitschriften.
[Quelle: sciencedirect.com; Fact Sheet ScienceDirect, abgerufen am 14.12.2020]
Anbieter: Emerald
Laufzeit: 01.01.2020–31.12.2022
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Wirtschaftswissenschaften
Beschreibung: Der 1967 gegründete Verlag Emerald ist einer der weltweit führenden Wissenschaftsverlage im Bereich Business und Management. Das Verlagsportfolio umfasst derzeit etwa 350 Zeitschriften, über 3.000 Bücher und mehr als 2.000 Case Studies.
[Quelle: emerald.com/insight; Stand Dezember 2020]
Anbieter: SAM - Standards And More
Laufzeit: 30.11.2021–31.12.2024
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Elektrotechnik, Informatik, Technik allgemein
Beschreibung: Die IEEE/IET Electronic Library (IEL) enthält alle IEEE Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge und IEEE Standards. Zusätzlich englischsprachige VDE Konferenzbeiträge und optional weitere Partnerinhalte (IBM Journal of Research & Development, Bell Labs Technical Journal). Der unlimitierte Zugriff schließt den Backfile ab 1832 ein.
[Quelle: IEEE/IET Electronic Library (IEL); Stand März 2022]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Musikwissenschaften
Beschreibung: Die bibliographische Datenbank Index to Printed Music (IPM) erschließt Musik von der Antike bis in die Gegenwart und beinhaltet mehr als 550.000 Einträge einzelner Musikwerke. Die Datenbank wurde mit Unterstützung von National Endowment for the Humanities und der Andrew W. Mellon Foudation erstellt. Im Jahr 2018 wurde IPM von Répertoire International de Littérature Musicale (RILM) übernommen.
Anbieter: IOP Publishing
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Physik, Technik, Mathematik
Beschreibung: IOPscience extra ist die Volltextdatenbank des Verlages IOP Publishing.
Sie beinhaltet mehr als 1,1 Mio. Artikel aus über 85 Zeitschriften sowie E-Books, Konferenzberichten, Reviews und wissenschaftsjournalistische Beiträge aus den Bereichen Physik, Materialwissenschaften, Biowissenschaften, Astronomie und Astrophysik, Umweltwissenschaften, Mathematik und interdisziplinären Wissenschaften.
Monatlich werden etwa 7.600 Volltextartikel hinzugefügt.
[Quelle: iopscience.iop.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: IWA Publishing
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Wasser- und Abwasserbewirtschaftung
Beschreibung: Aktuell werden von IWA (The International Water Association) Publishing 17 Zeitschriften herausgegeben, vier weitere in Zusammenarbeit mit Elsevier. Fünf der eigenen Zeitschriften sind vollständig Open Access: „H2Open Journal“, „Journal of Water Reuse & Desalination“, „Blue-Green Systems“, "Hydrology Research" und „Ingeniería del agua“.
Die IWA Publishing Journals erfassen Themen der Bereiche Wasser, Abwasser und verwandter Umweltbereiche.
Im Rahmen des Abkommens besteht Zugriff auf 14 von IWA Publishing veröffentlichten Journals.
[Quelle: IWA Publishing; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Journal of Visualized Experiments
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Typ: Datenbank/Zeitschriften
Fach: Life Sciences
Beschreibung: JoVE (Journal of Visualized Experiments) ist ein wissenschaftliches Journal mit peer-review, das auf Video aufgezeichnete Experimente aus den Life Sciences publiziert. Zusätzlich zu den Videos sind auch die Anleitungen und Methoden zur Durchführung der Experimente als PDF verfügbar. Ziel ist es, die Reproduzierbarkeit und die Transparenz von Experimenten zu verbessern. Die in JoVE publizierten Beiträge decken folgende Fachgebiete ab:
Behavior, Biochemistry, Bioengineering, Biology, Cancer Research, Chemistry, Developmental Biology, Engineering, Environment, Genetics, Immunology and Infection, Medicine und Neuroscience.
Die JoVE-Artikel (teilweise auch Open Access) sind in allen relevanten Datenbanken (inklusive PubMed/MEDLINE, SciFinder, Scopus, Chemabstract und Web of Science) indexiert. JoVE hat aktuell einen Impact Factor von 1,108. Die Online-Plattform arbeitet weltweit mit Universitäten zusammen.
JoVE Science Education ist eine Videodatenbank, die Laborgrundlagen durch einfach zu verstehende Videovorführungen vermittelt. Die Lehreinheiten wurden nach didaktischen Konzepten, in weltweiter Zusammenarbeit mit ProfessorInnen/DozentInnen, erstellt. Angeboten werden die Module Basic Biology, Advanced Biology, Chemistry, Clinical Skills, Environmental Sciences, Physics und Psychology.
[Quelle: DBIS, jove.com; Stand April 2020]
Anbieter: Ithaka Harbors Inc.
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: JSTOR – kurz für „Journal Storage“ – ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die Wissenschaft mit einem zuverlässigen digitalen Archiv zu fördern. JSTOR bietet Zugang zu mehr als 12 Millionen Artikeln, Büchern und Primärquellen aus 75 Fachrichtungen.
Mehr als 2.700 akademische Fachzeitschriften sind von der ersten Ausgabe an verfügbar, wobei neuere Jahrgänge durch eine „moving wall“ gesperrt sein können. Diese Archival Journals sind als multidisziplinäre Archive Collections und als fachspezifische Archive Collections lizenzierbar.
Aktuelle Jahrgänge sind über das Journal Hosting Program verfügbar.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Verlage und deren Zeitschriften wird von JSTOR angeboten.
Darüber hinaus sind in JSTOR über 85.000 Bücher (DRM-frei) zugänglich.
Mehr als 2 Millionen Primärquellen sind in vier Sammlungen zusammengefasst: Global Plants, 19th Century British Pamphlets, Struggles for Freedom: Southern Africa und World Heritage Sites: Africa.
Die thematischen Sammlungen konzentrieren sich auf aufstrebende Forschungsbereiche und enthalten verschiedene Arten von Inhalten, darunter Zeitschriften und offene Forschungsberichte.
[Quellen: DBIS, jstor.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: LexisNexis
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Rechtswissenschaften
Beschreibung: LexisNexis Online/Lexis 360® bietet verlagsübergreifende Fachinformationen zu allen Rechtsgebieten mit allen relevanten Quellen. Basierend auf dem Zugriff auf Entscheidungen und Gesetzestexte, Zeitschrifteninhalte und redaktionell erstellte LexisNexis Rechtsnews und Lexis Briefings (= Grundmodul) besteht in Abhängikeit vom lizenzierten Modul Zugriff auf Kommentare und Fachbücher, ABGB „Klang-Kommentar“, Baurecht, Vergaberecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, LEAS-Schrank, EStG-„Doralt“. Werke führender juristischer Fachverlage Österreichs ergänzen das Angebot.
[Quelle: lexisnexis.at; Stand März 2019]
Anbieter: LexisNexis
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Rechtswissenschaften
Beschreibung: LexisNexis Österreich (www.lexisnexis.at) deckt mit seiner Produktpalette Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspraxis ebenso wie deren Lehre ab. Das Verlagsportfolio umfasst juristische Fachinformationen Online und Print: Fachbücher, Fachzeitschriften, Online-Datenbanken, Recherchelösungen, Mobile Apps, Netzwerke und Events mit dem Schwerpunkt „Compliance”.
[Quelle: LexisNexis Factsheet; Stand Juli 2020]
Anbieter: Linde Verlag
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Beschreibung: Linde Digital ist das digitale Recherche-Portal des Linde Verlages.
In Linde Digital sind führende Fachzeitschriften, u. a. „Steuer- und Wirtschaftskartei“ (SWK) und „Steuern und Wirtschaft International“ (SWI), in der aktuellen Fassung im Volltext zugänglich. Zusätzlich zu den Kernzeitschriften werden sogenannte „Bibliotheken“ angeboten. Dabei handelt es sich um in Fachbereiche getrennte Module mit entsprechenden Inhalten (Gesetzestexte, Kommentare, Handbücher, Lexika).
[Quelle: DBIS; Stand März 2020]
Anbieter: Mary Ann Liebert
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Medizin, Biotechnologie, Technik, Wirtschaft, Umwelt, Recht
Beschreibung: Mary Ann Liebert bietet als Volltextdatenbank Zugriff auf die über 90 peer-reviewed Journals des Verlages aus den Bereichen biomedizinische Forschung, Biotechnologie, Klinische Medizin und Chirurgie, Komplementär- und Alternativmedizin, Bildung, Recht und Politik, Umweltstudien, Biowissenschaften, Neurowissenschaft, Psychologie, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften, Philanthropie, Gesundheitswesen, Technologie und Technik.
[Quelle: DBIS, liebertpub.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: American Mathematical Society (AMS)
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Mathematik
Beschreibung: Die Datenbank MathSciNet der American Mathematical Society ist die Online-Version des Referateblattes „Mathematical Reviews“ und der laufenden Fachbibliographie „Current Mathematical Publications“.
Enthalten sind bibliographische Daten und Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen und Büchern sowie Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Mathematik. Ausgewertet werden etwa 1.800 internationale Serien und Zeitschriften seit 1940 (sowie zirka 47.000 Nachweise aus dem Zeitraum 1810–1940). Eine Liste der ausgewerteten Titel findet sich hier (PDF). (abgerufen am 14.12.2020)
Erschlossen wird die Datenbank über die Mathematics Subject Classification (MSC).
Die integrierte Autorendatenbank ermöglicht das Auffinden der Publikationen eines individuellen Verfassers auch bei Varianten des Namens oder gleichlautenden Namen unterschiedlicher Autoren.
Die Datenbank wird täglich aktualisiert.
[Quelle: DBIS, mathscinet.ams.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: MDPI
Laufzeit: 01.01.2019-31.12.2022
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: MDPI (Multidisciplinary Digital Publishing Institute) ist Herausgeber von 295 wissenschaftlichen Open-Access-Fachzeitschriften mit dem Auftrag zur Förderung eines offenen interdisziplinären wissenschaftlichen Austauschs. Alle Open-Access-Zeitschriften sind peer-reviewed und werden von über 35.500 akademischen Redakteuren betreut, alle Forschungsartikel, Rezensionen und andere Inhalte sind unter Creative Commons Attribution License (CC BY) auf der Plattform frei verfügbar.
Zu den Zeitschriften zählen u. a. „Molecules“, „The International Journal of Molecular Sciences“, „Sensors“, „Marine Drugs“, „Energies“, „The International Journal of Environmental Research and Public Health“.
MDPI strebt die Indexierung aller Zeitschriften in Science Citation Index Expanded (SCIE) und Scopus an.
[Quelle: mdpi.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Répertoire International de Littérature Musicale (RILM)
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Musikwissenschaft
Beschreibung: Musik in Geschichte und Gegenwart, kurz MGG, ist eine „Allgemeine Enzyklopädie der Musik“. Ihr enzyklopädischer Anspruch unterscheidet sie grundlegend von anderen Nachschlagewerken: MGG bietet tiefgehende Artikel zu jedem Bereich der Musik sowie zu vielen mit ihr verbundenen Gebieten wie Literatur, Philosophie und Bildende Kunst. MGG Online umfasst die zweite Druckausgabe der MGG (MGG2, erschienen 1994 bis 2008), deren Inhalt kontinuierlich aktualisiert, erweitert und zeitgemäß als Online-Datenbank erschlossen wird.
[Quelle: mgg-online; Stand Dezember 2020]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Sprach- und Literaturwissenschaften
Beschreibung: Die MLA International Bibliography ist die wichtigste Bibliografie zu den Bereichen Literatur, Sprache und Linguistik, Folkloristik, Film, Literaturtheorie und -kritik, Dramatik sowie Aspekte der Druck- und Mediengeschichte. Des Weiteren sind Einträge zu Rhetorik und Komposition sowie zur Geschichte, Theorie und Praxis des Sprach- und Literaturunterrichts enthalten.
Die MLA beginnt mit den 1920er Jahren und enthält mehr als 2,8 Mio. bibliografische Nachweise.
Verfügbar ist bei Lizenzierung der MLA auch der Zugriff auf das MLA Directory of Periodicals und den MLA Thesaurus.
Das MLA Directory of Periodicals bietet detaillierte Informationen zu über 6.000 Zeitschriften und Buchreihen. Artikel, die in den im Verzeichnis angeführten Werken veröffentlicht wurden, sind in der MLA International Bibliography indiziert.
Zusätzlich zur Bibliografie enthält die Datenbank den Schlagwortkatalog MLA Thesaurus.
Der Thesaurus bietet ein Namensverzeichnis bekannter Autoren mit Verlinkungen zu kurzen Beschreibungen und umfasst außerdem Sprachen, Gruppen, Genres, stilistische und strukturelle Merkmale, Quellen, Einflüsse, Prozesse, Theorien und verwandte Themenbereiche.
Die internationale Abdeckung umfasst Titel und Volltext-Links von Online-Verlagen wie JSTOR, Project MUSE, Wiley-Blackwell und Taylor and Francis.
Die MLA International Bibliography with Full Text enthält mehr als 1.000 Zeitschriften im Volltext, für über 45 Zeitschriften sind Backfiles bis zur ersten Ausgabe zugänglich.
Die Datenbank wird von der Modern Language Association (MLA) produziert.
[Quellen: ebsco.com; Stand Februar 2020]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Musikwissenschaften
Beschreibung: Der „Music Index“ beinhaltet Indexierungen und Abstracts von etwa 660 Zeitschriften, selektiv erfasst sind mehr als 200 Titel. Der Berichtszeitraum reicht zurück bis 1964. Erfasst werden musikwissenschaftliche Journals, neben Artikeln sind Buchbesprechungen, Nachrufe und Nachrichtenartikel verzeichnet. Damit werden die Themenbereiche der klassischen und populären Musik umfassend abgedeckt.
Der „Music Index with Full Text“ ist international ausgerichtet und enthält neben den Inhalten des „Music Index“ 180 Volltextzeitschriften aus über 30 Ländern und darüber hinaus Rezensionen zu Aufführungen, Tonaufnahmen und Videos.
[Quellen: EBSCO Music Index, EBSCO Music Index with Full Text; Stand April 2020]
Anbieter: Springer Nature
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Zeitschriften
Fach: Naturwissenschaften, Medizin
Beschreibung: Nature Research (früher: Nature Publishing Group) ist ein führender Verlag im Bereich Naturwissenschaften und Medizin, welcher seit 2015 zu Springer Nature gehört. Das Flaggschiff ist die 1869 gegründete Zeitschrift „Nature“. Daneben werden weitere Nature-branded Research Journals wie u. a. „Nature Genetics“, „Nature Physics“, Nature Review Zeitschriften, Open Access Journals wie „Nature Communications“, „Scientific Reports“ sowie Nature Partner Journals herausgegeben.
[Quellen: nature.com, springernature.com; Stand April 2020]
Anbieter: OECD
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Datenbanken/Zeitschriften/Bücher
Fach: Wirtschafts-, Sozial-, Umweltwissenschaften
Beschreibung: Die OECD iLibrary ist das Portal der Online-Veröffentlichungen der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD). Das Portal bietet Zugang zu allen Studien und Statistiken der OECD und kann als eine der größten Online-Bibliotheken für Daten und Analysen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt angesehen werden. Abhängig von der Lizenz besteht Zugang zu
• elektronischen Büchern
• elektronischen Zeitschriften mit einem Großteil des von der OECD seit 1998 veröffentlichten Schrifttums
• jährlich etwa 300 neu publizierten Titeln
• Arbeitspapieren
• statistischen Datenbanken der OECD.
[Quellen:DBIS, oecd-ilibrary.org; Stand März 2020]
Anbieter: Oxford University Press
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Geistes-, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin, Recht
Beschreibung: Oxford University Press (OUP) ist als weltweit führender Universitätsverlag eine Abteilung der University of Oxford. Der Verlag hat den Status der Gemeinnützigkeit und publiziert wissenschaftliche Journals, Forschungsliteratur, Fach- und Lehrbücher sowie akademische Wörterbücher und Nachschlagewerke. Schwerpunkte des Fachverlages liegen in den Geisteswissenschaften, Recht, Naturwissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften. Zu den renommiertesten Publikationen von OUP zählt das „Oxford English Dictionary“.
[Quelle: global.oup.com; Stand April 2020]
Anbieter: Ithaka Harbors Inc.
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2022
Typ: Langzeitarchivierung
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Portico ist ein von Ithaka Harbors, einer Non-Profit-Organisation, die auch der Anbieter von JSTOR ist, angebotenes digitales Langzeitarchivierungsservice. Es wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, sowohl Bibliotheken als auch Verlagen Sicherheit bei der Umstellung auf digitale Inhalte zu gewährleisten. Portico ist eines der größten digitalen Archive der Welt und enthält E-Journals, E-Books, andere wissenschaftliche Publikationen und digitalisierte historische Sammlungen, um sicherzustellen, dass StudentInnen und ForscherInnen auch in Zukunft darauf Zugriff haben.
[Quelle: portico.org; Stand Februar 2017]
Anbieter: PressReader
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Allgemein
Beschreibung: Das Portal bietet Zugang zu den Ausgaben von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 120 Ländern und in 60 Sprachen.
Die einzelnen Titel sind, jeweils mit einem 90-Tages-Archiv, komplett im Originallayout mit Anzeigen, Fotos und Illustrationen verfügbar und können im Volltext durchsucht werden.
[Quelle: DBIS; Stand Dezember 2020]
Anbieter: De Gruyter
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Medizin, Biologie, Chemie, Medizin, Pharmazie, Physik, Psychologie
Beschreibung: „Pschyrembel Online“ ermöglicht den Zugriff auf das aktuelle medizinische Fachwissen und bietet Pschyrembel-Kalkulatoren, Scores und Klassifikationen zur Nutzung.
Die Datenbank „Pschyrembel Online“ bietet evidenzbasierte klinische Erstinformation inklusive Links auf alle medizinischen Leitlinien. Etwa 60.000 Pschyrembel-Artikel sind von mehr als 490 Fachärzten ihres Fachgebiets verfasst, redaktionell geprüft und repräsentieren den aktuellen Stand des medizinischen Wissens. Bei „Pschyrembel Online + Herold“ besteht zusätzlich vollständiger Zugriff auf die aktuelle Ausgabe des „Herold Innere Medizin“ bzw. auf 700 Herold-Texte, ebenfalls verfasst und redaktionell geprüft von Fachärzten ihres Fachgebietes.
Die Datenbank wird über konstante Updates und Erweiterungen auf dem aktuellsten Stand gehalten.
[Quellen: Pschyrembel Online; Stand Dezember 2020]
Anbieter: American Psychological Association
Laufzeit: 31.12.2021–30.12.2023
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Psychologie
Beschreibung: PsycARTICLES ist die Zeitschriften-Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA). Enthalten sind Beiträge aus 110 (12/2020) Zeitschriften (peer reviewed) der APA und anderer führender Verlage/Organisationen. Erfasst sind Beiträge ab 1894 bis in die Gegenwart aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenforschung.
[Quelle: apa.org/pubs/databases/psycarticles; Stand Dezember 2020]
Anbieter: American Psychological Association
Laufzeit: 31.12.2021–30.12.2023
Typ: Datenbank
Fach: Psychologie
Beschreibung: PsycINFO ist eine bibliografische Datenbank zur Psychologie und verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte, Fallstudien etc. zur Psychologie und verwandten Gebieten wie Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind. Ausgewertet werden etwa 2.500 Zeitschriften, verfügbar sind mehr als 4 Millionen bibliografische Datensätze und über 90 Millionen Quellenangaben, mehr als 2 Millionen DOIs verweisen direkt auf Volltexte.
PsycINFO wird von der American Psychological Association (APA) produziert.
[Quellen: DBIS, apa.org/pubs/databases/psycinfo; Stand Dezember 2020]
Anbieter: noch keine Angabe
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Typ: Datenbank
Fach: Psychologie
Beschreibung: Bibliographische Datenbank zu psychologischer Literatur und Testverfahren aus den deutschsprachigen Ländern sowie psychologisch relevanten audiovisuellen Medien aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich psychologisch relevanter Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Psychiatrie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Linguistik, Betriebswirtschaft, Kriminologie.
Die Datenbank besteht aus zwei Segmenten:
Ausgewertet werden deutsch- und englischsprachige Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Sammelwerksbeiträge, Reports und Dissertationen von Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie audiovisuelle Medien für die Aus- und Weiterbildung.
Ausgewertet werden etwa 8.000 veröffentlichte und unveröffentlichte Testverfahren (Tests, Skalen, Fragebögen, apparative Verfahren, Methoden der computergestützten Diagnostik und diagnostischen Klassifikationssysteme), die in den deutschsprachigen Ländern entwickelt oder für den deutschsprachigen Raum adaptiert wurden.
Die Datenbank wird vom Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) produziert. Das ZPID bietet auch weitere Informationen zu dieser Datenbank.
[Quellen: DBIS, psyndex.de; Stand Dezember 2020]
Anbieter: MANZ
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Rechtswissenschaften
Beschreibung: In der RDB Rechtsdatenbank stehen alle maßgeblichen juristischen Fachzeitschriften, Entscheidungssammlungen, mehr als 80 Kommentare sowie Handbücher von MANZ und über 30 anderen namhaften österreichischen Verlagen zur Online-Recherche zur Verfügung. Verfügbar sind die Module „RDB Normen und Entscheidungen“ (auch für nicht registrierte Nutzer frei im Internet nutzbar), „RDB Zeitschriften“, „RDB Kommentare und Handbücher“ sowie „RDB Muster und Formulare“.
Insgesamt sind mehr als 2,4 Millionen Dokumente zugänglich. Verfügbar sind die Volltexte der MANZ-Inhalte sowie Werke mit regelmäßiger Online-Aktualisierung wie z.B. Kletecka/Schauer, ABGB-ON und Prader, MANZ Wohnrecht.
„Zeitschriften und Sammlungen“ bietet aktuelle Beiträge aus über 90 Fachmagazinen und Jahrbüchern, der Linde-Index ist im Volltext durchsuchbar, MANZ Wissenschaft macht über 1.700 wissenschaftliche Beiträge aus Dissertationen, Festschriften, Monografien, Sammelbänden, Schriftenreihen und Tagungsbänden zugänglich
[Quellen:DBIS, rdb.manz.at; Stand Dezember 2020]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Datenbank, teilweise mit Volltexten
Fach: Musikwissenschaft
Beschreibung: Das Internationale Repertorium der Musikliteratur (RILM) ist eine umfassende Musikbibliographie, die Musikforschern weltweit zur Verfügung steht. Derzeit verzeichnet RILM Abstracts of Music Literature mehr als 1.000.000 Datensätze in 143 Sprachen aus 178 Ländern. Ergänzt wird diese Bibliographie durch RILM Abstracts of Music Literature with Full Text, wo über 300.000 Volltext-Datensätze, u. a. Artikel, Reviews, Nachrufe, Schriftwechsel, aus 240 bedeutenden Periodika verfügbar sind. RILM Music Encyclopedias ist eine Zusammenstellung von Volltexten aus Nachschlagewerken und macht derzeit 54 wegweisende Musikenzyklopädien und -wörterbücher, zurückreichend bis 1775, zugänglich.
[Quelle: rilm.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: EBSCO Information Services
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Datenbank tlw. mit Volltexten
Fach: Musikwissenschaften
Beschreibung: RIPM wurde 1980 mit dem Fokus auf Musikzeitschriften aus dem Zeitraum von 1800–1950 gegründet. Ziel ist es, Zeitschriftenindexierung international koordiniert durchzuführen.
RIPM Retrospective Index to Music Periodicals enthält einen Gesamtindex zu 318 Bänden und über 967.000 Datensätze mit detaillierter Inhaltsbeschreibung. Es besteht Zugriff auf etwa 300 ausgewählte Musikzeitschriften, mit Indexierung von Artikeln, Rezensionen, Illustrationen, Musikbeispielen, Pressestimmen u. v. m.
Die Volltextdatenbank RIPM Retrospective Index to Music Periodicals with Full Text enthält primäres Quellenmaterial und Zeitschriften aus einem Zeitraum von 1760 bis 1966. Enthalten sind vollständige Auflagen von Zeitschriften, die aus vielen verschiedenen Sammlungen zusammengestellt wurden. Indexiert sind mehr als 270 Musikzeitschriften einschließlich Artikeln, Rezensionen, Illustrationen, Musikbeispielen u. v. m., verfügbar sind Volltexte von über 180 seltenen Primärzeitschriften.
RIPM Preservation Series: European and North American Music Periodicals ist eine Sammlung von 100 seltenen Musikzeitschriften im Volltext, die nicht im RIPM Retrospective Index with Full Text enthalten sind. Die Preservation Series umfassen internationale Musikzeitschriften ab der Mitte des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
[Quellen: ripm.org, EBSCO RIPM Retrospective Index to Music Periodicals, EBSCO RIPM Retrospective Index to Music Periodicals with Full Text, EBSCO RIPM Preservation Series; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Royal Society of Chemistry
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Chemie
Beschreibung: RSC Publishing ist als Non-Profit-Verlag der Royal Society of Chemistry ein renommierter Anbieter für Zeitschriften (gegenwärtig werden 46 peer-reviewed Journals publiziert), Datenbanken und Bücher aus den chemischen Kernwissenschaften einschließlich verwandter Bereiche wie Biologie, Biophysik, Energie und Umwelt, Ingenieurwesen, Materialwissenschaft, Medizin und Physik.
[Quelle: rsc.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: SAGE Publishing
Laufzeit: 01.01.2019–31.12.2022
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: SAGE Publications veröffentlicht jährlich mehr als 1.000 Zeitschriften, über 900 Bücher, Nachschlagewerke und Datenbanken in den Bereichen Wirtschaft, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaft, Technik und Medizin.
[Quelle: sagepub.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: CAS a division of the American Chemical Society
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Datenbank
Fach: Chemie
Beschreibung: Das Chemical Abstracts Service, eine Unterabteilung der American Chemical Society (siehe Konsortium: ACS), ist die weltweit größte Sammlung chemischer Informationen und hat zum Ziel, sämtliche chemierelevanten Veröffentlichungen zu indizieren und zusammenzufassen. Daneben sind auch angrenzende Gebiete wie Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften und Biotechnologie erfasst. Verfügbar sind mehr als 53 Millionen Nachweise von Aufsätzen, Patenten etc. aus tausenden Zeitschriften, Patentschriften, Konferenzbeiträgen, Büchern und Dissertationen sowie zirka 174 Millionen organische und anorganische Substanzen und über 68 Millionen Sequenzen.
Zugang besteht zu folgenden Datenbanken:
• CAPLUS (Chemical Abstracts) und REGISTRY (Substanzen)
• CASREACT (Reaktionsdatenbank)
• CHEMCATS (Chemikalienkataloge)
• CHEMLIST (regulatorische Daten)
• Medline
Folgende Recherchezeiträume werden abgedeckt:
• Zeitschriftenartikel und Patente (frühes 19.Jh.–)
• Substanzen (frühes 19.Jh.–)
• Reaktionen (1840–)
• MEDLINE (1950–) die Datenbank der National Library of Medicine in Bethesda, MD (USA)
[Quellen: cas.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: American Association for the Advancement of Science (AAAS)
Laufzeit: 13.12.2019 - 02.12.2022
Typ: Zeitschriften
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Die American Association for the Advancement of Science ist als die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft Herausgeber der Zeitschrift „Science“. Über 10 Millionen Personen sind AAAS aufgrund der Zusammenarbeit mit über 262 wissenschaftlichen Gesellschaften und Akademien oder durch direkte Mitgliedschaft verbunden. AAAS publiziert neben „Science“ des Weiteren „Science Signaling“, „Science Translational Medicine“, „Science Immunolgy“, „Science Robotics“ sowie das Open-Access-Journal „Science Advances“.
[Quelle: aaas.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: SciPost
Laufzeit: 01.12.2018-31.12.2023
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Physik
Beschreibung: SciPost ist ein rein online-basiertes Portal für frei zugängliche wissenschaftliche Veröffentlichungen. SciPost bietet die folgenden Journals Zugriff auf die folgenden Journals:
[Quelle: scipost.org; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Elsevier
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2024
Typ: Datenbank
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed). Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen aus Fachgebieten wie z.B.:
• Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Gesundheitswissenschaften
• Sozialwissenschaften
• Kunst- und Geisteswissenschaften
Scopus liefert zudem die Zitierungen der wissenschaftlichen Artikel (References und Citations), die die Zitationsanalyse ermöglichen (Wer zitiert wen? Wer wird durch wen zitiert?).
Die Auswertung erfolgt ab dem Publikationsjahr 1996.
Weitere Daten zu Scopus:
• mehr als 76 Millionen Literaturnachweise und Abstracts aus mehr als 24.000 peer-reviewed Zeitschriften - davon etwa 5.500 Open-Access Journals , herausgegeben von mehr als 5.000 internationalen Verlagen (Stand: März 2020)
• tägliche Aktualisierung
• Abstracts durchsuchbar rückwirkend bis 1970 (teilweise bis 1788)
• für alle seit 1996 publizierten Artikel zusätzlich zum Abstract auch Literaturverweise, viele davon erstmals in verlinkter Form
• Verlinkung zu Volltext-Artikeln und anderen bibliografischen Quellen
• laufend erweitertes Angebot an Open-Access- sowie Electronic-Only-Zeitschriften
• laufend erweitertes Angebot an Book Titles (Stand März 2020: 210.000)
[Quelle: scopus.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2022
Typ: Zeitschriften
Fach: Interdisziplinär
Beschreibung: Im Spektrum der Wissenschaft Verlag erscheinen die Zeitschriften Spektrum der Wissenschaft, Spektrum – Die Woche, Sterne und Weltraum, Gehirn und Geist, Spektrum Psychologie sowie regelmäßige spezifische Sonderpublikationen. Der Verlag ist Teil der »Nature Publishing Group«.
[Quelle: spektrumverlag.de; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Springer Nature
Laufzeit: 01.01.2022–31.12.2023
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Die SpringerNature Group bietet über das Portal SpringerLink Zugriff auf über 10 Millionen fächerübergreifende wissenschaftliche Dokumente aus den Disziplinen Technik, Medizin, Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften. Neben mehr als 2.500 englischsprachigen und über 150 deutschsprachigen Springer-Journals aller Fachbereiche finden sich in SpringerLink des Weiteren Titel von Palgrave Macmillan sowie Journals und Newsletter von Adis.
Abhängig vom Lizenzumfang kann darüber hinaus auf E-Books und Buchreihen sowie Nachschlagewerke, Tagungsberichte, Laborprotokolle und Videos zugegriffen werden.
Über SpringerOpen besteht Zugriff auf ein Portfolio von über 200 peer-reviewed Open-Access-Zeitschriften.
BioMed Central bietet mit über 290 Journals ein großes Portfolio frei zugänglicher Peer-Review-Journals aus den Bereichen Biologie, Klinische Medizin und Gesundheit.
Für über 1.900 Springer-Zeitschriften bietet der Verlag über das Hybridmodell Open Choice die Möglichkeit, Artikel in Subskriptionszeitschriften Open Access zu veröffentlichen.
[Quellen: springernature.com, link.springer.com, SpringerOpen, BioMed Central, Open Choice; Stand: Dezember 2020]
Anbieter: Statista GmbH
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2023
Typ: Datenbank
Fach: Wirtschaftswissenschaften, fachübergreifend
Beschreibung: Statista ist ein Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die Datenbank bietet u.a.:
• über 1 Mio. Statistiken zu über 80.000 Themen aus mehr als 22.500 renommierten Quellen
• Trends aus 170 Branchen in bis zu 150 Ländern
• Unternehmensdatenbank
• Infografiken zu aktuellen Themen
In Dossiers werden alle relevanten Statistiken zu einem bestimmten Thema gebündelt. Digital Market Outlook liefert Prognosen und Leistungskennzahlen zu den bedeutendsten Bereichen der Digitalwirtschaft.
Zu jeder Statistik werden die verfügbaren Metadaten wie Quelle, Veröffentlichungsdatum, Anzahl der Befragten usw. veröffentlicht und machen so die Angaben auf Statista überprüfbar. Aufbereitungen von Datensätzen erfolgen nach wissenschaftlichen Kriterien.
[Quelle: de.statista.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Taylor & Francis Group
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2022
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Die Taylor and Francis Group ist eine britische Verlagsgruppe, die aktiv über 2.700 Zeitschriften publiziert und mehr als 145.000 Buchtitel veröffentlicht hat. Das Verlagsangebot umfasst Naturwissenschaften, Medizin und Technik, Sozial-, Verhaltens- und Geisteswissenschaften.
[Quelle: taylorandfrancis.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Gale A Cengage Company
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2022
Typ: Volltextdatenbank
Fach: Geschichte
Beschreibung: Diese digitale Sammlung enthält maschin- und handschriftliche Aufzeichnungen und seltenes gedrucktes Material aus der Wiener Library in London. Sie bietet Zugang zu persönlichen Zeugnissen des Lebens im Nationalsozialismus, die Einblicke geben in die Innenpolitik des nationalsozialistischen Deutschland, das jüdische Leben in Deutschland von 1933 bis in die Nachkriegszeit, das Leben in den Konzentrationslagern, im Untergrund und im Exil.
Alle Quellen sind im Volltext recherchierbar. Der überwiegende Teil der Dokumente ist in deutscher Sprache (75 % deutsch, 20 % englisch, 3 % französisch, 2 % niederländisch).
[Quelle: DBIS; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Thieme
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Zeitschriften
Fach: Medizin, Chemie
Beschreibung: Das Angebot umfasst über 154 medizinische Zeitschriften der Verlagsgruppe Thieme sowie die von Thieme publizierten englischsprachigen Zeitschriften im Bereich der organischen Synthesechemie: SYNFACTS, SYNTHESIS und SYNLETT und die englischsprachigen Zeitschriften im Bereich Pharma: Pharmacopsychiatry, Planta Medica und Arzneimittelforschung – Drug Research.
Zugriff besteht auf Abstracts und Volltexte der aktuellen und teilweise auch Archiv-Ausgaben der Thieme Zeitschriften.
[Quelle: thieme.de; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Verlag Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Zeitschriften
Fach: Rechtswissenschaften
Beschreibung: Die Verlag Österreich eLibrary bietet Zugriff auf die Volltexte juristischer Fachzeitschriften sowie Fachbücher aus dem Verlagsprogramm. Hunderte, aktuelle Buchtitel und mehr als 20 Zeitschriften aus den Gebieten Öffentliches Recht, Zivil- und Unternehmensrecht sowie Strafrecht sind online verfügbar.
[Quelle: elibrary.verlagoesterreich.at; Stand Dezember 2020]
Anbieter: Verlag Österreich
Laufzeit: 01.08.2017-31.12.2021
Typ: E-Books
Fach: Rechtswissenschaft
Beschreibung: Die Verlag Österreich eLibrary bietet Zugriff auf die Volltexte juristischer Fachzeitschriften sowie Fachbücher aus dem Verlagsprogramm. In diesem Konsortium wird der
Kommentar zum Fachhochschul-Studiengesetz, hrsg. v. Hauser/Schweighofer, 2017, sowie der
FHStG Kurzkommentar Fachhochschul-Studiengesetz, hrsg. v. Hauser, 8. Auflage, 2019 lizenziert.
Anbieter: Wiley
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Typ: Zeitschriften (Open Access)
Fach: Multidisziplinär
Beschreibung: Wiley ist einer der größten, international tätigen Wissenschaftsverlage mit Sitz in Hoboken, New Jersey. Die Wiley Online Library ist das fächerübergreifende Verlagsportal des Verlags, das Zugriff auf über 8 Millionen Artikeln aus über 1.600 Zeitschriften, mehr als 22.000 Büchern sowie mehr als 250 Nachschlagewerken, Laborprotokollen und Datenbanken aus einem breiten Spektrum wissenschafrlicher Teildisziplinen.
[Quelle: onlinelibrary.wiley.com; Stand Dezember 2020]
Anbieter: GBI-Genios
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2022
Typ: Datenbanken/Zeitschriften/Bücher
Fach: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht, Technik
Beschreibung: wiso ist das Angebot für Hochschulen der GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH.
Das Portfolio beinhaltet:
Das Gesamtangebot von wiso setzt sich aus einer Reihe von Modulen zusammen, die komplett oder in Teilen lizenziert werden können und beinhaltet Fachinformationen aus den Gebieten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht und Technik. Zusätzlich werden Firmen- und Personeninformationen sowie Marktdaten angeboten.
[Quellen: wiso-net.de; Stand Dezember 2020]